Die Chemische Vernickelung ist eine Autokatalytische Reaktion zur verwendung einer Beschichtung aus Nickel- Phosphor-Legierung auf das Grundmaterial. Anderes als das Galvanische verfahren braucht man bei der chemischen Vernickelung keinen elektrischen Strom zum Auftragen einer Schicht. Ein Vorteil von diesem Prozess ist eine gleichmässige Dicke der Metallbeschichtung auch auf Teilen mit komplexer Form. Die chemische Vernickelung kann man in einigen Anwendungen auch als Ersatz für hartverchromierung verwenden.
Wir betreiben derzeit zwei Arten von chemisch Nickel.
Eine Beschichtung mit mittlerem Phosphorgehalt, die ausgezeichnete mechanische Eigenschaften hat und eine Beschichtung mit hohem Phosphorgehalt und mit hoher Korrosions- und Chemikalienbeständigkeit.
MITTEL-PHOSPHOR-BESCHICHTUNG NiP
- Phosphorgehalt 5 - 9 %
- Härte nach Metallbeschichtung 550-660 HV (52-58 HRc)
- Härte nach Wärmebehandlung 840-1100HV (65-69HRc)
- Abriebfestigkeit nach Metallbeschichtung 14-18 TWI
- Abriebfestigkeit nach Wärmebehandlung 8-12 TWI
- Gute Korrosionsbeständigkeit
- Schwach magnetische Beschichtung
- Glänzende Form
HOHE-PHOSPHOR-BESCHICHTUNG NiP
- Phosphorgehalt 10 - 12 %
- Härte nach Metallbeschichtung 440-510 HV (45-50 HRc)
- Härte nach Wärmebehandlung 770-1000HV (63-69HRc)
- Abriebfestigkeit nach Metallbeschichtung 18-24 TWI
- Abriebfestigkeit nach Wärmebehandlung 10-15 TWI
- Hervorragende Korrosionsbeständigkeit
- Nichtmagnetische Beschichtung (vor Wärmebehandlung)
- Halbglänzend
Allgemeine Eigenschaften der Oberfläche
- Gleichmässiges Aufbringen der Schicht auch auf Teile mit komplexen Formteilen, kein zusätzliches Schleifen erforderlich
- Hohe Härte wie auch Abriebfestigkeit
- Von Haus aus eine Oberflächengleitfähigkeit, statischer Reibungskoeffizient mit Stahl: 0.2 mit Schmiermittel bis zu 0.4 ohne Schmiermittel
- Die Oberfläche ist nicht toxisch, geeignet für Medizin und Lebensmittelindustrie
- Niedrige Wasserstoff-Saugfähigkeit, ungefähr 1/5 im Vergleich mit elektrolytischer Vernickelung und 1/10 im Vergleich mit Hartverchromierung
- Gute Benetzbarkeit mit Öl
- Entspricht der Normen ISO 4527, MIL-C-26074 (AMS 26074), AMS 2404, ASTM B-733
- Entspricht der Richtlinien ELV, RoHS und WEEE
Schichten
Abmessungen der Teile
- Länge bis zu 2.3 m
- Max. Gewicht 250 kg
Grundmaterial
- Eisenlegierung
- Kupferlegierung
Anwendung
- Maschinenindustrie: Wellen, Walzen, Gießereiformen Automobilindustrie: Bremskolben, Klemmen
- Erdöl-, Gas- und Chemie-Industrie: Flansche, Rohrleitungen, Pumpenteile, Ventilkörper
- Teile in der Elektrotechnik, Luft-und Raumfahrt, Lebensmittelindustrie und weitere Branchen